
Initiative für Gesundheits- und Arbeitsschutz
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu schützen, ist uns wichtig. Seit den 70er Jahren verfügen wir deshalb über ein Gesundheits- und Arbeitsschutz-Management und setzen konsequent gesetzliche Vorgaben um. Darüber hinaus haben wir Maßnahmen ergriffen, für die es keine gesetzlichen Regelungen gibt beziehungsweise gab.
Beispiel Gleitschleifanlagen: Ein Großteil unserer Einzelteile erhält in den Gleitschleifanlagen ein Oberflächenfinish. Alle Gleitschleifanlagen sind diesbezüglich mit einem speziellen Staub-Filtersystem ausgestattet: Stäube aus dem Gleitschleifprozess werden direkt dort abgesaugt, wo sie entstehen. Anschließend wird diese Luft in einer zentralen Filteranlage gereinigt. Das Ergebnis: Die Raumluft in den entsprechenden Arbeitsbereichen hat sich spürbar verbessert.
Ähnliche Verbesserungen konnten wir in verschiedenen Produktionsbereichen erzielen, zum Beispiel an Zerspanungsanlagen: alle Anlagen verfügen heute über eine komplette Kapselung mit entsprechenden Absaugsystemen. Die bei den verschiedenen Arbeitsprozessen entstehenden Ölemulsionsnebel werden abgesaugt und im Anschluss gefiltert. Auch diese Verbesserungspunkte gehen weit über die gesetzlich geforderten Maßnahmen hinaus. Besonders stolz sind wir darauf, dass einige der Kapselungen von unseren Mitarbeitern selbst konzipiert und in Zusammenarbeit mit unserer Konstruktions-Abteilung realisiert wurden.
Dennoch können wir noch besser werden: Gesundheits- und Arbeitsschutz ist ein permanenter Verbesserungsprozess. Neue Ideen und Techniken können morgen ermöglichen, was heute noch nicht machbar scheint. Dem stellen wir uns.